Frischhalten auf natürliche Weise Speisen, die in COMPOSTELLA Delikatessenpapier verpackt werden, bleiben länger frisch und schimmeln nahezu nie. Das liegt an der atmungsaktiven Struktur des Papiers, die einen kontinuierlichen Luft- und Feuchtigkeitsaustausch ermöglicht.
Ein besonderer Vorteil: Im feuchten Zustand wird das Papier weich und lässt sich wie Frischhaltefolie verwenden – nur eben ganz ohne Plastik. So können angebrochene Lebensmittel oder Reste einfach abgedeckt und nachhaltig frischgehalten werden.
Auch Alufolie lässt sich durch das Delikatessenpapier ressourcenschonend ersetzen. Dank seiner natürlichen Fettdichte und Hitzebeständigkeit bis 200 °C eröffnen sich zahlreiche Einsatzmöglichkeiten – vom Einschlagen bis zum Backen.
Eigenschaften und Anwendung Das COMPOSTELLA Delikatessenpapier bietet eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlicher Plastikfolie, Alufolie und silikonbeschichtetem Backpapier. Es besteht ausschließlich aus naturreiner Zellulose – ganz ohne Chemikalien, Weichmacher, Silikon, Kunststoffbeschichtung, Imprägnierung oder Lacke.
In einer kleinen deutschen Papiermanufaktur wird die Zellulose zu hochwertigem Papier verarbeitet. Durch das Pressen mit heißen Stahlwalzen erhält das Papier seine besondere Struktur: Es wird fettabweisend, hitzebeständig und bleibt zugleich atmungsaktiv – ganz ohne künstliche Zusätze.
Das naturreine Delikatessenpapier von COMPOSTELLA erfreut sich großer Beliebtheit in Bio- und Naturkostläden, Feinkostgeschäften, auf Wochenmärkten, in Hofläden und Unverpackt-Shops sowie bei Lieferdiensten mit nachhaltigem Anspruch. Es eignet sich ideal zum Verpacken von Wurst, Käse, Brot, Räucherfisch und fettigem Gebäck.